In den ersten Tagen des Frühlingsfestes 2020 begann sich ein schneller und unnachgiebiger neuer Coronavirus in Wuhan zu verbreiten und überschritt Grenzen von Mensch zu Mensch. Dieser plötzliche Ausbruch führte zu einer schrecklichen Situation, in der die ausgewiesenen Infektionskrankenhäuser in Wuhan überfordert waren und nicht in der Lage waren, den Zustrom an infizierten Personen, die sich um Behandlung bemühten, zu bewältigen. Um dieser Krise entgegenzuwirken, beschloss die Regierung schnell, zwei neue Krankenhäuser zu errichten: das Huoshenshan-Krankenhaus und das Leishenshan-Krankenhaus. Die Notwendigkeit war klar: Diese Krankenhäuser mussten mit beispielloser Geschwindigkeit gebaut werden, was innovative Konstruktionsansätze erforderte.
Die gewählte Lösung bestand in der Nutzung von modularen Containerhäusern, einem deutlichen Bruch mit der traditionellen Methode der Errichtung von Farbstahlstrukturen vor Ort. Diese Container-Mobilheime, auch als Boxen-Plattenhäuser bekannt, versprachen eine erheblich verbesserte Installationsgeschwindigkeit und Praktikabilität, was essenziell war, um die dringende Nachfrage nach Krankenhauskapazitäten zu decken. Diese Entscheidung unterstrich die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von modularen Bautechniken bei der Bewältigung von gesundheitlichen Notwendigkeiten.
Der Bau von Krankenhäusern zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten birgt jedoch einzigartige Herausforderungen in Bezug auf Gestaltung und Layout. Das übergeordnete Ziel ist es, die Infektionskette zu unterbrechen und das Übertragungsrisiko in drei entscheidenden Dimensionen zu verringern: Pathogene, Wirte und Umwelt. Die Architektur eines Krankenhauses für Infektionskrankheiten muss funktionelle Zonen sorgfältig abgrenzen, wobei der Schwerpunkt auf der Trennung von sauber-verschmutzt und der Abteilungslogistik liegt. Insbesondere sollte der medizinische Bereich in saubere, halb-saubere und verschmutzte Zonen unterteilt werden, mit getrennten Wegen für Patienten und medizinisches Personal, um Kreuzkontaminationen und logistische Risiken zu minimieren.
Herausforderungen im Designprozess umfassen die effektive Eindämmung und Desinfizierung kontaminierter Bereiche, die Kontrolle von Zwischenräumen zur Begrenzung der Ausbreitung von Kontaminationen sowie den Schutz sauberer Zonen vor potenziellen Kontaminationsquellen. Darüber hinaus muss das Design auf die Schaffung einer förderlichen medizinischen Umgebung für Patienten abzielen, während gleichzeitig das Wohlergehen des medizinischen Personals gewährleistet wird, das über längere Zeiträume innerhalb der Einrichtung arbeitet. Eine menschenfreundliche, grüne und ökologisch nachhaltige Innen- und Außenumgebung ist essenziell, um Heilung und Resilienz inmitten der Gesundheitskrise zu fördern.
Die Einführung vorgefertigter Gebäude, die seit 2015 gefördert wird, hat eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Baus der Huoshenshan- und Leishenshan-Krankenhäuser gespielt. Durch kontinuierliche Forschung, Entwicklung und Branchenzusammenarbeit haben containerbasierte bewegliche Häuser sich zu einer äußerst effizienten Baulösung entwickelt. Diese modularen Strukturen werden in der Fabrik hergestellt, wobei besonderer Wert auf Rahmenverarbeitung, Fassadenproduktion, Rohrleitungsbau und Innenausstattung gelegt wird. Die vorgefertigten Einheiten werden anschließend auf den Bauplatz transportiert, wo sie schnell montiert werden, was die Bauzeit vor Ort erheblich verkürzt.
Die Architektur der Krankenhäuser, hauptsächlich aus beweglichen Containerräumen mit den Maßen 6m*3m bestehend, ermöglicht vielseitige Konfigurationen, um unterschiedliche Funktionsanforderungen wie Stationen, Toiletten, Pufferräume, Patientengänge und medizinische Gänge zu decken. Dieser modulare Ansatz bewältigt effektiv die Komplexitäten der Strukturierung und Aufteilung im Krankenhauslayout und optimiert die Betriebs-effizienz sowie die Hygiene- und Infektionskontrollmaßnahmen.
Copyright © Grande Modular Housing (Anhui) Co., Ltd. All Rights Reserved - Datenschutzrichtlinie